Möchtest du die Zukunft der modernen und nachhaltigen Mobilität im Rhein-Erft-Kreis mitgestalten? Dann bewirb dich bei uns! Während deiner Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik wirst du den Umgang mit verschiedenen Fahrzeugtypen und Antriebskonzepten erlernen.
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert 3,5 Jahre; sie kann bei entsprechenden Voraussetzungen gem. § 8 Abs. 1 und 2 BBIG um bis zu 1,5 Jahre verkürzt werden. Der Ausbildungsstandort ist Kerpen.
Benefits:
- Eine 3,5-jährige duale Ausbildung (Berufsschule und Betrieb); eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist gem. § 8 Abs. 1 und 2 BBiG möglich
- Ein attraktives Gehalt in Höhe von monatlich 1.218,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1.268,20 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr, 1.314,02 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr und 1.377,59 Euro brutto im vierten Ausbildungsjahr
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Eine hohe Chance auf Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Pünktliche und gute Bezahlung, entsprechend Tarifvertrag TV AöD mit Anspruch auf eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (Rheinische Zusatzversorgungskasse)
- Sehr gute Autobahnanbindung und kostenfreie Parkplätze
- Mitarbeitenden-Vergünstigungen, wie z. B. im Urban-Sports-Club, Corporate Benefits
- Rabattiertes Deutschlandticket
Aufgaben:
- Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge warten und reparieren
- Diagnosetests durchführen und Fehlerquellen analysieren
- Antriebssysteme und moderne Fahrzeugsysteme verstehen und warten
- Hochvoltsysteme und emissionsfreie Antriebskonzepte kennenlernen und instandsetzen
- Dich mit verschiedenen Fahrzeugtypen und deren individuellen Anforderungen auseinandersetzen
- Praktische Erfahrungen in der Werkstatt sammeln und dein technisches Wissen kontinuierlich erweitern
Voraussetzungen:
- Mindestens einen erfolgreichen Sekundarabschluss 1 (Realschulabschluss)
- Technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
Die REVG akzeptiert nicht nur Vielfalt. Wir unterstützen sie aktiv, weil Vielfalt und Toleranz unseren Mitarbeitenden, dem Unternehmen selbst und der ganzen Gesellschaft große Vorteile bringt. Wir sind stolz darauf, dass wir allen Menschen gleiche Chancen bieten – unabhängig der ethnischen Herkunft und Nationalität, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Alter oder Behinderung.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Voraussetzungen für die zu besetzende Stelle.
Wenn du gerne ein Teil der REVG werden möchtest, dann sende uns deine vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zu. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!